Ich bin eine grosser Fan vom Figurenspiel in all seinen Facetten. Selber viele Jahre als Puppenspielerin unterwegs, habe ich immer wieder erlebt, was diese kleinen bewegten Figuren für eine Faszination auslösen können. Ob das nur ein einfaches Fingerpüppchen oder anspruchsvolle Fadenmarionette ist, spielt gar keine grosse Rolle. Viel wichtiger ist die Bewegung, die Stimme und die Handlung.
Wenn Kinder in die Rolle des Puppenspielers schlüpfen, sind sie anfänglich immer erstaunt, dass durch ihre Handlung und ihrer Stimme aus einem leblosen Etwas plötzlich ein lebendiges Wesen wird. Mit einer guten Anleitung, wie eine Handspielpuppe geführt wird und wie sie eingesetzt werden kann, sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt.
Verschiedene Figuren treten in einen Dialog. Die Kinder beginnen kleine Szenen zu erfinden und zu spielen. Und manchmal entstehen so schon richtige Theaterstücke.
Ich freue mich deshalb immer sehr, wenn es in den Kindergärten oder auch daheim ein Figurenspiel-Angebot gibt. Aus einem auf die Seite gekippten Tisch, oder einem Tuch, das über einem Seil hängt, ist sofort eine Bühne gezaubert. Mit einem solchen Angebot können wahre Schätze geborgen werden.
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Handspielpuppe/Chasperlifigur selber machen kannst.
Hey Eli
Ich liebe deine Figuren, welche du mit Liebe herstellst!!!!
Meine Frau „Kneubühler auf dem Pelatisessel“erinnert mich an meine Führungsgrundsätze.
Jeden Tag eine Augenweide.
Grazie Cara mia
Liebe Eli ,
Ich bin verliebt in deine Puppen.
Möchte sie für meinen Enkel zur Taufe machen. Könntest Du mir eine Adresse schicken, für das Schubimehl? Ich weiß nicht was das ist. Im Moment bin ich mit meinem gebrochenen Fuß gehandicapt aber meine Hände würden am liebsten sofort beginnen .
Traumhaft schön deine Puppenkinder.
LG Hedi
Liebe Hedi
Vielen Dank für das schöne Kopliment! Und dass du deinem Enkel eine selbstgemachte Puppe schenken möchtest, finde ich wundervoll.
Also SCHUBI Modelliermehl ist eine Holzmodelliermasse der Firma Schubi.Es ist eigentlich ein Pulver, das mit Wasser gemischt und dann gut geknetet wird. Es gibt auch andere Anbieter, die ein solches Produkt anbieten, aber ich finde Schubimehl das beste.
Ich nehme an, du wohnst in Deutschland und wahrscheinlich gibt es dieses Produkt da nicht (es ist ein Schweizerprodukt). Frag doch in einem Bastelgeschäft einfach nach einer Holzmodelliermasse.
SCHUBI Modelliermehl kannst du sonst bei https://www.schubi.com/ch/de/artikel/SCHUBI-MEHL-200-g-Packung/L51311 beziehen.
Herzliche Grüsse schick ich dir und schnelle Genesung wünsch ich dir
Eli
Wunderschöne Figuren
Herzlichen Dank!
Pingback: Theaterstück für Handpuppen: „Kasperle hat Geburtstag“ –
Echt tolle Anleitung! Probiere ich gerne selber! Vielen Dank fürs „gratis“ Teilen – keine Selbstverständlichkeit! Stöbere gerne durch deine Webseite!
Herzlichst
Herzlichen Dank, ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut! Eli
Liebe Frau Pfaff,
Ich bin zufällig auf Ihre Hompepage gelandet, als ich zum Thema Schafwolle rechechiert habe für meine Spielgruppen KInder.
Also ich kann diese Freude nicht beschreiben die ich beim Ansehen Ihrer wunderschönen Arbeit empfinde.
Das alles ist so mit LIebe gemacht und so zauberhaft !
man kann sogar Ihre Anleitung gebrauchen, welche Bereicherung und wie lieb von Ihnen, dass Sie dies alles ins Internet gestellt haben.
Ich werke auch sehr gerne für die Kinder und natürlich auch für mich. 🙂
Danke vielmal für die Anregungen und dass Sie diese Arbeit für die Kinder machen….. ein grosses Kompliment an Sie, da konnte und kann sich jedes Kind glücklich schätzen die zu Ihnen in den Kindergarten kommt oder gekommen ist.
Ein herzlicher Gruss und alles Liebe, bleiben Sie gesund
Monika
Liebe Monika
Was für eine schöne Rückmeldung! Danke.
Es ist toll, wenn andere von meiner Arbeit profitieren können. Für mich war es immer wichtig, dass die Kinder (meine eigenen, sowie auch die Kindergartenkinder natürliche und schöne Materialien zum spielen hatten. Wenn sie die Sachen sogar noch selber herstellen können, steigert das den Wert noch viel mehr.
In diesem Sinne: viel Spass beim kreativen Tun! Eli
Diese Figuren sind allerliebst.. Schon vor 40 Jahren habe ich auf ähnliche Weise solche Puppen mit meinen Nichten und Neffen aus Papiermaché gebastelt. Kasperlitheäterle macht riesig Spass.
Danke für die etwas andere Anleitung..
Liebe Frau Pfaff
Ich möchte für meine Kinder selber Handfiguren modellieren. Wissen sie, wieviel Schubimehl ich pro Kasperlifigur (für kleine Konderhände) benötige?
Herzlichen Dank für Ihre Inspiration.
Hanna
Liebe Hanna
Eine genaue Angabe kann ich dir nicht machen, weil ich immer einen rechten Haufen anknete, der für mehrere Figuren reichen muss. Aber ich denke, für einen Kopf sollten 40-50gr reichen. Wichtig ist, dass du die Masse am Vortag anrührst. Sonst ist sie zu klebrig und lässt sich schlecht verarbeiten.
Gutes Gelingen und liebe Grüsse Eli
Liebe Eli
Ich war schon längere Zeit auf der Suche nach Handpuppen . Ich wollte für meine Enkelin ein Handpuppentheater selber basteln. Deine Puppen haben mich am ersten Blick total bezaubert und bis Weihnachten habe ich alles rechtzeitig geschafft. Die Freude, die meine Rosalie gezeigt hat, kann ich mit Wörtern nicht beschreiben. Auf alle Fälle war es das beste Geschenk. Den ganzen Abend haben wir nur Theater gespielt und es war wunderschön.
Ich möchte mich bei dir herzlich bedanken für die schöne Idee und deine genaue und einfache Anleitung.
Ich wünsche dir das Beste und viel Freunde bei deiner Arbeit.
Zdenka Hutlak
Liebe Zdenka
Vielen Dank für deine netten Zeilen.
Und was für ein Geschenk an deine Enkelin! Dass ihr dann noch zusammen Theater gespielt habt, freut mich am meisten. Was nützen die schönsten Figuren, wenn sie nicht bespielt werden?
Wenn du möchtest, kannst du mir ein Foto deiner Figuren schicken. Es wäre sicher eine „gluschtige“ Motivation für andere.
Herzliche Grüsse Eli
Hallo Eli,
die Handpuppen sind toll! Könnte ich zum Bemalen notfalls auch Wasserfarben nehmen oder sollten es unbedingt Gouachefarben sein?
Vielen Dank für die vielen Anregungen!
Herzliche Grüsse
Petra Praglowski
Liebe Petra
Gouachefarben können mit Wasser verdünnt werden. Es sind eigentlich Wasserfarben. Sie werden in Tuben oder Plastikflaschen angeboten.
Wasserfarben aus dem Malkasten kannst du natürlich auch verwenden, nur ist das Anrühren aus kleinen Näpfchen mühsam für grössere Flächen.
Auch Acrylfarben lassen sich mit Wasser verdünnen. Ich rate allerdings von Acryl ab. Sie wirken auf Gesichtern unnatürlich.
Ich hoffe, du bist mit dieser Auskunkt zufrieden.
Liebe Grüsse Eli