Es gibt zwei Varianten, um eine Handpuppe zu führen. Entweder mit Zeige-, Daumen- und Mittelfinger, oder mit Zeige-, Daumen- und kleinem Finger. Die 1. Variante ist für Kinder einfacher, die 2 Variante gibt eine schönere Haltung. Die Kinder sollten das Führen ihrer Figur etwas üben, z.B gehen, hüpfen, tanzen, winken, klatschen. Wenn das Halsröhrchen zu gross ist und der Kopf nach hinten kippt, kannst du etws Schaumstoff oder Filz ins Röhrchen kleben.
Wenn du Kindertänze eingeführt hast, können die Kinder es mit ihren Figuren ausprobieren.
Einfache Sprechübungen:
Jede Figur stellt sich vor und erzählt etwas über sich (zB was mache ich gerne)
Zwei Figuren führen miteinander ein Gespräch
Drei Figuren sprechen miteinander (das Thema evt bestimmen)
Den Begriff Theater und Geschichte erklären, was ist eine gute Geschichte, was braucht eine gute Geschichte usw
Mit den Kinder eine kurze Geschichte erfinden und sie versuchen zu spielen.
Erst wenn die Kinder geübt sind im Führen ihrer Figur und auf die mitspielenden Figuren eingehen können, kann man sich an die Planung eines grösseren Theaterstücks machen.