Dann kann mit dem Wickeln begonnem werden. Am besten beginnst du zuerst mit den Beinen. Wenn das Schäfchen schön warm und wollig umwickelt ist, wird das Ende des Wollfadens noch etwas eingenäht.
Beim liegenden Schaf wurde der Kopf vor dem Wickeln bemalt. Gerade wenn dünne Wolle verwendet wird, lohnt es sich auch den Körper in der passenden Farbe zu bemalen. So stört es nicht, wenn die Wolle nicht ganz deckend gewickelt wurde.
Liebe Eli, vielen lieben Dank für diese tolle Inspiration! Da ich in der Großstadt wohne, weiss ich oftmals nicht, was ich mit meiner quirligen Nichte unternehmen soll. Zum Glück habe ich deinen Blog entdeckt. Lena wollte gar nicht mehr aufhören wild zu wickeln.. Nun verschönern viele bunte Schafe die Aussicht auf die graue Strasse. Hoffentlich folgt bald eine tolle Weihnachtsbastelei? Herzliche Grüsse, Anna.
Liebe Anna
Schön, dass nun auch in der Grossstatt so viele Schäfchen unterwegs sind. Ich stelle mir gerade deine völlig zugewickelte Wohnung vor und überall Schafe……….😉
Also mit tollen Weihnachtsbasteleien kann ich leider nicht dienen. Aber als Idee: Bringt doch am Rücken der Schafe einen Faden an. So können die Schäfchen aufgehängt werden und ihr könnt sie als Baumschmuck verschenken.
Liebe Grüsse Eli